Stefan Köhler

Ihre Stimme für Unterfranken
im Europäischen Parlament

Ihr Europaabgeordneter für Unterfranken

Stefan Köhler MdEP aus Aschaffenburg ist stolz darauf, die Interessen seiner Heimat in Brüssel zu vertreten. Unsere Gesellschaft steht vor großen, globalen Herausforderungen. Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist es ihm ein zentrales Anliegen, sicherzustellen, dass die Stimme Unterfrankens in Brüssel und Straßburg gehört wird. Tief verwurzelt in seiner Heimat möchte er außerdem ein Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger Unterfrankens sein. Dabei bleibt er nah an den Inhalten und Diskussionen, die die Gesellschaft aktuell bewegen. Themen wie die Wettbewerbsfähigkeit, die Unterstützung des Mittelstandes, aber auch Sicherheit und Migration verfolgt er engmaschig.

Als Diplomagraringenieur möchte er mit seinem Erfahrungsschatz außerdem die Diskussionen zur Agrarpolitik zielführend voranbringen. Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der ländlichen Regionen und ist unerlässlich für die Sicherstellung der Lebensmittelversorgung. Doch sie steht auch vor zahlreichen Herausforderungen: von der Überregulierung, die oft praxisferne Anforderungen stellt, bis zu globalen Marktveränderungen, die die Wettbewerbsfähigkeit bedrohen. Diese Probleme betreffen alle, denn ohne eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft ist auch die Versorgungssicherheit gefährdet.

Stefan Köhler

In seiner Rolle als Mitglied des Europäischen Parlaments setzt sich Stefan Köhler dafür ein, die Rahmenbedingungen für die Landwirte zu verbessern. Er kämpft für eine Agrarpolitik, die praxisnah ist und den Bedürfnissen der Landwirte gerecht wird. Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein zentrales Instrument der europäischen Landwirtschaftspolitik und wird weiterhin eine entscheidende Rolle im Leben und in der Arbeit der Landwirte spielen. Sein Ziel ist es, diese Politik so zu gestalten, dass sie sowohl den ökologischen als auch den ökonomischen Anforderungen gerecht wird.

In folgenden Ausschüssen ist Stefan Köhler MdEP vertreten:

  • Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI)
  • Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI)
  • Petitionen (PETI)

STEFAN KÖHLER

MdEP – CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken

Ihr Europaabgeordneter für Unterfranken

Stefan Köhler MdEP setzt sich als Landwirt aus Aschaffenburg und langjähriger Vertreter des Bayerischen Bauernverbandes für die Interessen der bayerischen Landwirte im Europäischen Parlament ein. In einer Zeit, in der sowohl die Landwirtschaft als auch der Mittelstand vor großen Herausforderungen stehen, ist es ihm besonders wichtig, dass die Stimmen dieser zentralen Wirtschaftsbereiche in Brüssel und Straßburg Gehör finden.

Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der ländlichen Regionen und sichert die Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig ist der Mittelstand der Motor für Innovation und Beschäftigung in Bayern und ganz Europa. Doch beide Bereiche sind durch Überregulierung, steigende Energiepreise und globale Marktveränderungen zunehmend unter Druck geraten. Stefan Köhler setzt sich dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit sowohl der Landwirtschaft als auch des Mittelstands zu stärken, um diese Herausforderungen zu meistern.

Schwerpunkte im Europäischen Parlament

In seiner aktuellen Legislaturperiode konzentriert sich Stefan Köhler MdEP auf wesentliche agrarpolitische und wirtschaftliche Themen. Neben der Reform der Entwaldungsverordnung und dem Umgang mit der Ausbreitung des Wolfs legt er besonderen Wert auf die Stärkung des europäischen Binnenmarktes für den Mittelstand. Er fordert praxisnahe Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und Bürokratie abbauen. Der Mittelstand benötigt dringend eine starke Vertretung auf europäischer Ebene, und Stefan Köhler setzt sich dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für kleine und mittelständische Unternehmen verbessert werden.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Migration und der Grenzschutz
Stefan Köhler MdEP unterstützt den Ausbau des EU-Außengrenzschutzes und die Stärkung von Frontex zu einer Grenzpolizei mit hoheitlichen Befugnissen. Durch eine bessere Überwachung der Außengrenzen und baulichen Grenzschutz soll irreguläre Migration gestoppt werden. Asylverfahren sollen in sicheren Drittstaaten stattfinden, um einen geordneten und rechtssicheren Prozess zu gewährleisten. Zudem setzt sich Stefan Köhler dafür ein, Fluchtursachen in den Herkunftsländern effektiv zu bekämpfen und Partnerschaften mit Transitstaaten zu fördern.

Neben diesen spezifischen Themen verfolgt Stefan Köhler auch andere agrarpolitische Dauerbrenner wie Ernährungssicherheit, Tierproduktion und Bodengesundheit.

Guten Morgen erneut aus Straßburg! ☕ 🌇 🇫🇷 Diese Woche steht bereits die zweite Straßburg-Woche in diesem Monat an – mit wichtigen Abstimmungen und Debatten im Plenum sowie im Umweltausschuss. Ich freue mich auf spannende Diskussionen und interessante Begegnungen. Begleitet mich gerne auf meinen Social-Media-Kanälen! 📱

3

Gestern war ich zu Gast auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Flock in Roth-Hofstetten. Ein herzliches Dankeschön an den Maschinen- und Betriebshilfering Roth, die Staatliche Landwirtschaftsschule Roth und den Agrarsozialen Arbeitskreis der Evangelischen Landjugend (ASA) für die freundliche Einladung! 😊 🌾 Es war mir eine große Freude, über aktuelle europapolitische Themen zu sprechen. Insbesondere darüber, wie die EU junge Landwirtinnen und Landwirte unterstützen kann und welche Chancen und Herausforderungen sich im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ergeben. 🇪🇺 🚜 Der Abend war ein voller Erfolg – spannende Gespräche, tolle Einblicke und natürlich die leckeren fränkischen Bratwürste! 🌭 😋 📷 Quelle: Robert Schmitt (CSU) #eu #gap #europapolitik #franken #roth #landwirtschaft #junglandwirte #landjugend #asa #heimat #zukunftlandwirtschaft #fuerslandunddieleut #gescheitepolitik #stefanvorort #stefankoehler

7

Diese Woche durfte ich gleich zwei Besuchergruppen in Brüssel begrüßen: den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schweinfurt e.V. und den CSU-Ortsverband Wolframs-Eschenbach. 👏 🇪🇺 Herzlichen Dank für das Interesse und den angenehmen Austausch über Europa, Umweltschutz, Landwirtschaft und meine Tätigkeiten im Parlament. Ein Rundgang durch das Parlament und der Besuch der Besuchertribüne rundeten das tolle Programm ab. Wenn ihr ebenfalls an einem Besuch in Straßburg oder Brüssel interessiert seid, schaut gerne auf meiner Website vorbei: 👉 https://www.koehler-stefan.de/besuch-beim-europaeischen-parlament/ #eu #brüssel #europaparlament #besuchergruppe #schweinfurt #europaerleben #politikvermitteln #politikundpraxis #gescheitepolitik #fuerslandunddieleut #stefankoehler

9
433 Posts
2.3K Follower

Koehler Stefan

🔹🇪🇺CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken
🚜♻️ Agrar- und Umweltpolitik
🐄Landwirt mit Herzblut
#fuerslandunddieleut
@cducsueuropa

Gestern war ich zu Gast auf dem landwirtschaftlichen Anwesen der Familie Flock in Roth-Hofstetten. Ein herzliches Dankeschön an den Maschinen- und Betriebshilfering Roth, die Staatliche Landwirtschaftsschule Roth und den Agrarsozialen Arbeitskreis der Evangelischen Landjugend (ASA) für die freundliche Einladung! 😊 🌾

Es war mir eine große Freude, über aktuelle europapolitische Themen zu sprechen. Insbesondere darüber, wie die EU junge Landwirtinnen und Landwirte unterstützen kann und welche Chancen und Herausforderungen sich im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ergeben. 🇪🇺 🚜 

Der Abend war ein voller Erfolg – spannende Gespräche, tolle Einblicke und natürlich die leckeren fränkischen Bratwürste! 🌭 😋 

📷 Quelle: Robert Schmitt (CSU)

#eu #gap #europapolitik #franken #roth #landwirtschaft #junglandwirte #landjugend #asa #heimat #zukunftlandwirtschaft #fuerslandunddieleut #gescheitepolitik #stefanvorort #stefankoehler
Diese Woche durfte ich gleich zwei Besuchergruppen in Brüssel begrüßen: den Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schweinfurt e.V. und den CSU-Ortsverband Wolframs-Eschenbach. 👏 🇪🇺

Herzlichen Dank für das Interesse und den angenehmen Austausch über Europa, Umweltschutz, Landwirtschaft und meine Tätigkeiten im Parlament. Ein Rundgang durch das Parlament und der Besuch der Besuchertribüne rundeten das tolle Programm ab. Wenn ihr ebenfalls an einem Besuch in Straßburg oder Brüssel interessiert seid, schaut gerne auf meiner Website vorbei:

👉 https://www.koehler-stefan.de/besuch-beim-europaeischen-parlament/ 

#eu #brüssel #europaparlament #besuchergruppe #schweinfurt #europaerleben #politikvermitteln #politikundpraxis #gescheitepolitik #fuerslandunddieleut #stefankoehler
Bayern wieder mitten im Herzen Europas! Am 14. Oktober hat die Vertretung des Freistaates Bayern mit einem original bayerischen Festzelt im Parc du Cinquantenaire in Brüssel ihr traditionelles Oktoberfest gefeiert. Beste bayerische Stimmung bei Musik, Schmankerln und Tracht – ein Abend, bei dem alle gemeinsam die echte bayerische Kultur erleben und genießen konnten. 🍻 🎉 😄

📷 Quelle: Felix Kindermann

@herr_dole @angelika.niebler @ferber.markus @ericbeisswenger 

#bayern #oktoberfest #brüssel #tradition #heimat #miasanmia #netzwerken #gemeinsamstark #europolitik #stefanvorort #stefankoehler

Dialog und Austausch

Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist es Stefan Köhler wichtig, mit den Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu bleiben. Ihre Meinungen und Erfahrungen sind entscheidend, um die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen. Er lädt daher herzlich zum Dialog ein, sei es über Social Media, E-Mail oder in persönlichen Gesprächen. Gemeinsam können alle dazu beitragen, die Zukunft der Landwirtschaft zu gestalten.

Auf seiner Webseite informiert Stefan Köhler MdEP regelmäßig über seine Arbeit und die aktuellen Entwicklungen in der Agrarpolitik. Er freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgern für eine starke und nachhaltige Landwirtschaft in Europa einzutreten.

Landwirtschaft in Europa: Innovationen, Nachhaltigkeit und die Rolle der Politik

Wie gestalten moderne Technologien, nachhaltige Ansätze und europäische Politik die Zukunft der Landwirtschaft? Stefan Köhler beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, die Europas Agrarsektor prägen. Ein tiefer Einblick in die Themen, die unsere Landwirtschaft und unsere Gesellschaft bewegen.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.