Neuigkeiten und Einblicke

Stefan Köhlers
Arbeit für Unterfranken

Aktuelles aus Brüssel und Unterfranken: Bleiben Sie informiert!

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Agrarpolitik und die politische Arbeit von Stefan Köhler MdEP. In unserem Newskanal erfahren Sie alles Wichtige zu den aktuellen Herausforderungen und Fortschritten, die die Landwirtschaft in Europa betreffen. Von Entscheidungen im Europäischen Parlament hin zu regionalen Projekten in Unterfranken – hier finden Sie spannende Beiträge und Hintergrundinformationen, die Sie nicht verpassen sollten. Klicken Sie sich durch und bleiben Sie informiert!

Stefan Köhler
Allgemein
Bürokratiehammer Entwaldungsverordnung wurde erfolgreich abgewendet, Verschiebung und Vereinfachung beschlossen!

Bürokratiehammer Entwaldungsverordnung wurde erfolgreich abgewendet, Verschiebung und Vereinfachung beschlossen!

Am 14. November wurde im Rahmen einer Abstimmung im Europäischen Parlament über die Zukunft der EU-Entwaldungsverordnung entschieden. Die EVP-Fraktion hat einige Änderungsanträge eingebracht, die neben der Verschiebung der Anwendung auch inhaltliche Klarheit für die betroffenen Unternehmen bringen sollten.

mehr erfahren

Diese Woche stehen wieder viele spannende Plenardebatten und Termine in Straßburg an. 🇪🇺 🇫🇷 Im Fokus steht unter anderem erneut das Thema Waldmonitoring. Außerdem treffe ich EU-Kommissar Brunner sowie Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Unternehmen. Zum Ende der Woche bin ich bei der Jahresversammlung des Verbands der Bayerischen Waldbesitzer in München eingeladen. Ich wünsche euch eine schöne Woche! 💪😊 #neuewoche #packenwiresan #eu #ep #straßburg #stefankoehler

7

Bioökonomie hat das Potenzial, sich zu einem eigenständigen, nachhaltigen Wirtschaftszweig in Europa zu entwickeln. Sie bietet Landwirtinnen und Landwirten neue Möglichkeiten, stärker an der gesamten Wertschöpfung teilzuhaben. 🌱🌳 Vor diesem Hintergrund war ich am Mittwoch Teil einer spannenden Diskussion in der Ständigen Vertretung Finnlands. Unter anderem mit EU-Kommissarin Jessica Roswall und Umweltministerin Sari Multala haben wir darüber gesprochen, wie wir die Bioökonomie gezielt voranbringen und bürokratische Hürden abbauen können. Europa hat jetzt die Chance, globaler Vorreiter zu werden. Doch dafür müssen wir liefern: mit einer klaren Definition, weniger Bürokratie, mehr Zusammenarbeit und schnelleren Zulassungsverfahren. 🇪🇺 Vielen Dank für die Einladung und die inspirierenden Impulse! 💪💡 📷 Bild 2-3: Ständige Vertretung Finnlands in Brüssel #bioökonomie #nachhaltigkeit #innovation #europa #kommission #landwirtschaft #zukunft #stefankoehler

5

Vergangene Woche war ich beim Brüsseler Milchgipfel in der Ständigen Vertretung des Freistaates Bayern mit auf dem Podium. 🎤 Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments und der Milchbranche haben wir über die Zukunft unserer Milchwirtschaft diskutiert: Wie schaffen wir faire Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und eine starke, wettbewerbsfähige Branche in Europa? Ein gelungener Abend mit über 200 Gästen. Danke für die guten Gespräche und einem Stück bayerischer Heimat dank Milchbar, Käsespezialitäten und unserer Milchkönigin. 🥛🇪🇺🧀 📷 Bild 2-4 Milchindustrie-Verband e. V. #milchgipfel #milchwirtschaft #agrarpolitik #europa #brüssel #bürokratieabbau #landwirtschaft #regionalität #stefankoehler

13
1 Kommentare
320 Posts
1.8K Follower

Koehler Stefan

🔹🇪🇺CSU-Europaabgeordneter für Unterfranken
🚜♻️ Agrar- und Umweltpolitik
🐄Landwirt mit Herzblut
#fuerslandunddieleut
@cducsueuropa

Bioökonomie hat das Potenzial, sich zu einem eigenständigen, nachhaltigen Wirtschaftszweig in Europa zu entwickeln. Sie bietet Landwirtinnen und Landwirten neue Möglichkeiten, stärker an der gesamten Wertschöpfung teilzuhaben. 🌱🌳

Vor diesem Hintergrund war ich am Mittwoch Teil einer spannenden Diskussion in der Ständigen Vertretung Finnlands. Unter anderem mit EU-Kommissarin Jessica Roswall und Umweltministerin Sari Multala haben wir darüber gesprochen, wie wir die Bioökonomie gezielt voranbringen und bürokratische Hürden abbauen können. Europa hat jetzt die Chance, globaler Vorreiter zu werden. Doch dafür müssen wir liefern: mit einer klaren Definition, weniger Bürokratie, mehr Zusammenarbeit und schnelleren Zulassungsverfahren. 🇪🇺

Vielen Dank für die Einladung und die inspirierenden Impulse! 💪💡

📷 Bild 2-3: Ständige Vertretung Finnlands in Brüssel

#bioökonomie #nachhaltigkeit #innovation #europa #kommission #landwirtschaft #zukunft #stefankoehler
Vergangene Woche war ich beim Brüsseler Milchgipfel in der Ständigen Vertretung des Freistaates Bayern mit auf dem Podium. 🎤

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments und der Milchbranche haben wir über die Zukunft unserer Milchwirtschaft diskutiert: Wie schaffen wir faire Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und eine starke, wettbewerbsfähige Branche in Europa? Ein gelungener Abend mit über 200 Gästen. Danke für die guten Gespräche und einem Stück bayerischer Heimat dank Milchbar, Käsespezialitäten und unserer Milchkönigin. 🥛🇪🇺🧀

📷 Bild 2-4 Milchindustrie-Verband e. V.

#milchgipfel #milchwirtschaft #agrarpolitik #europa #brüssel #bürokratieabbau #landwirtschaft #regionalität #stefankoehler
Wie verbessern wir den Schutz der Tiere während des Transports, ohne Landwirte übermäßig zu belasten? 🚛🐖🐑🐄

Diese Woche beraten der Agrar- und Transportausschuss über praxisnahe und tierschutzgerechte Lösungsvorschläge der Berichterstatter. Ich danke ihnen sehr für ihre wichtige Arbeit – denn es braucht eine ausgewogene Lösung: mehr Tierschutz, aber ohne unverhältnismäßige Belastung für Landwirte. 🤝

Deutschland hat bereits höhere Standards als die EU-Verordnung 1/2005 (Schutz von Tieren beim Transport), was auch gesellschaftlich gewünscht ist. Doch wer mehr Tierschutz fordert, muss auch eine faire Vergütung sicherstellen! Zudem müssen wir verhindern, dass Tiere außerhalb der EU unter schlechteren Bedingungen leiden. Tierschutz muss bis zum Ende des Transports gewährleistet sein! Wenn dies nicht sichergestellt werden kann, brauchen wir eine EU-weite Lösung. Eine Möglichkeit sind die WOAH-Standards für einheitliche Regeln. 

Ich werde mich für einen rechtssicheren Rahmen einsetzen, der Tierwohl und wirtschaftliche Tragfähigkeit vereint. ☝️✅

#eu #agrarpolitik #ausschuss #tiertransporte #tierschutz #landwirtschaft #tierwohl #nachhaltigelandwirtschaft #tierschutzohnebürokratie #mehrtierschutz #gescheitepolitik #stefankoehler

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich jetzt an.